Öffentliche Infrastruktur ist in ihrer Entwicklung, auch unter der Prämisse einer staatlichen Zuständigkeit nur für die Gewährleistung der Leistungserbringung, stark von politischer Entscheidungsfindung und öffentlicher Meinung abhängig. Häufig müssen Entscheidungen getroffen werden, deren Auswirkungen weit in die Zukunft reichen und nur schwer absehbar sind.
Als ein Unternehmen, das in der Wasserver- und Abwasserentsorgung, aber auch in den Bereichen Entsorgung & Recycling, Energie und Umwelt, bzw. Ressourcenschutz seine Kompetenzen einsetzt, ist es für uns wichtig, politische Entscheidungsträger bei zentralen Fragestellungen zu unterstützen und einen Beitrag zur Entwicklung nicht nur der Rahmenbedingungen zu leisten.
Gerade die immer komplexeren Zusammenhänge in diesen Branchen — national wie international— erfordern einen geeigneten Rahmen für innovative, vorausschauende aber auch ortsangepasste und finanzierbare Konzepte und Lösungen.
Neben der persönlichen Beratung politischer Entscheidungsträger unterstützen wir staatliche Stellen, z.B. Bundesministerien, Landesministerien und Senatsverwaltungen, Landkreise und Kommunen bei der Festlegung von Rahmenbedingungen, der Definition von Regeln, der Gestaltung von Initiativen und Kampagnen, bei der Kommunikation und dem Wissenstransfer.
Die Integration wirtschaftlicher und ökologischer Ziele, von Klimaschutz und Regionalentwicklung, von öffentlichen und privatwirtschaftlichen Interessen, von Einzelinteresse und Gemeinwohl, technologische und sozio-kultureller Entwicklung ist Ziel und Maßstab zugleich.
Wir setzen unser Know-how und unsere Erfahrung ein, um allen Beteiligten mehr Effizienz und Effektivität im staatlich gesetzten Rahmen zu ermöglichen.