competences / Projektentwicklung
competences
Für Projekte, die der Schaffung von Infrastrukturen im Bereich der Ver- und Entsorgung oder auch verwandten Bereichen wie Verkehr dienen, ist die gelungene Kommunikation mit Bürgern, Verbänden und NGOs häufig ein zentraler Erfolgsfaktor, der für die Realisierbarkeit der Projekte und die Einhaltung von Zeitplänen von großer Bedeutung ist. Die Stakeholder-Kommunikation ist ein wichtiger Aspekt einer erfolgreichen Projektentwicklung.
Zeitraubende und kostenintensive Auseinandersetzungen vor Gericht können jedoch vermieden werden, wenn die Kommunikation mit diesen Gruppen von Anfang an als Aufgabe von höchster Bedeutung gesehen wird.
utility competence berlin bietet zur Lösung dieser Aufgabe wirksame Unterstützungsleistungen an
Kommunikation im Projektumfeld
- Design und Anwendung interaktiver und lösungsorientierter Kommunikationsverfahren mit großen Gruppen (30-250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer)
- Transparenz schaffen
- Einbeziehung unterschiedlicher Interessengruppen in die Projektentwicklung
- Gemeinsame Interessen und Interessenkonflikte deutlich machen
- Win-Win-Situationen schaffen
Konfliktmoderation
- Design und Anwendung interaktiver und lösungsorientierter Großgruppenverfahren, die sich für die Anwendung in konfliktären Spannungsfeldern eignen (30 – 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer)
- Schaffung eines Rahmens, der die Verantwortung für die Konfliktlösung zur Aufgabe aller Beteiligten Personen und Gruppen macht
- Allparteiliche Konfliktmoderation (Konfliktmanagement)
- Anwendung von Moderationsverfahren, die geeignet sind, verhärtete Standpunkte und Koalitionen aufzuweichen
- Rückkehr zu sachorientierter Kommunikation, die von Respekt für divergierende Interessen geprägt ist
- Formulierung von Interessen, die alle Parteien gemeinsam vertreten, die aber von der bisherigen Auseinandersetzung verschüttet waren
Mediation
- Anwendung von Mediationsverfahren, die langwierige und kostenintensive gerichtliche Auseinandersetzung vermeiden helfen:
- Schaffung eines lösungsorientierten Verhandlungsklimas
- Interessenausgleich
Qualitätssicherung und Akzeptanz
Der Mediator und Konfliktmoderator der utility competence berlin GmbH ist durch den Bundesverband Mediation zertifiziert und wendet die Qualitätssicherungsinstrumente des Bundesverbands an.
Weitere wichtige Themen der Projektentwicklung sind:
- Finanzierungskonzepte
- Contractingmodelle
- Vertragsgestaltung
- Umfeldanalyse
- Stakeholdermanagement
- Partizipationskozepte
Wir bieten zur Lösung dieser Aufgaben wirksame Unterstützungsleistungen an.