Utilities / Wasser (Deutschland)

 

utilities

Die Wasserwirtschaft in Deutschland arbeitet auf weltweit anerkanntem, hohem Niveau. Historisch gewachsen und verankert als ein wichtiger Teil der Daseinsvorsorge, zumindest aus der Sicht der meisten Bürger, steht die Wasserwirtschaft vor großen Herausforderungen.

 
  • Demographischer Wandel -> Flexibilität
  • Umgang mit den Folgen des Klimawandel
  • Beitrag zum Klimaschutz
  • Nachhaltige Ressourcennutzung
  • Preisdruck -> Kosteneffizienz
  • Umsetzung der Modernisierungsstrategie
 

Wasser als Rohstoff und Lebensmittel Nr.1 unterliegt der besonderen Beobachtung und ist emotional aufgeladen. Von Veränderungen und Beeinträchtigungen sind alle betroffen. Deshalb bedarf es besonderer Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein beim Umgang mit dieser natürlichen Ressource. Alle Anstrengungen zur Verbesserung und Optimierung der Wasserwirtschaft müssen darauf ausgerichtet sein, die wertvolle Ressource zu erhalten und zu schonen und eine bezahlbare Wasserver- und Abwasserentsorgung für den Bürger bei höchster Qualität sicherzustellen. Wir haben hierzu alternative Strategien und innovative Managementansätze entwickelt.

Die Themen haben wir untergliedert in

Analyse

  • Wasserwirtschaft in Deutschland - historische Entwicklung
  • Wasserwirtschaft - politische Zielsetzungen und Rahmenbedingungen

Lösungsansätze

  • Strukturinnovation in der Wasser- und Abwasserwirtschaft
  • Integrierte Organisationen und Zusammenarbeit
  • Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) – gemeinsame Chance
  • Atmende Infrastrukturen
  • Alternative Finanzierungskonzepte
  • Wasser und Umwelt – Innovation durch integrierte wasserwirtschaftliche Lösungskonzepte
 
© 2009 - 2013 utility competence berlin GmbH